Gesundheitsfürsorge in Nauen – gemeinsam vorsorgen, vorausschauend handeln
Nauen ist gesundheitliches Versorgungszentrum einer ganzen Region. Der Krankenhausstandort ermöglicht eine umfassende stationäre Versorgung unserer Bevölkerung direkt vor Ort – ein zentraler Baustein für Sicherheit und Lebensqualität.
Doch auch die ambulante Versorgung muss weiter gestärkt werden. Um den Herausforderungen des demographischen Wandels zu begegnen und die medizinischen Angebote insbesondere im ländlichen Raum zukunftssicher zu gestalten, ist ein gezielter Ausbau notwendig.
Dazu braucht es die enge Zusammenarbeit mit allen Akteuren im Gesundheitswesen. Bestehende Projekte – wie der mobile Landarzt – sollten ausgebaut und durch neue, innovative Ideen ergänzt werden. Ziel ist es, die medizinische Versorgung wohnortnah und nachhaltig zu gestalten.
Im Rahmen der Stadtentwicklung muss Gesundheitsfürsorge mitgedacht werden. Als Kommune tragen wir Verantwortung dafür, dass sich Ärztinnen und Ärzte in Nauen niederlassen können – und wollen ihnen dafür attraktive Rahmenbedingungen bieten. Unsere Handlungsspielräume liegen in der Schaffung einer guten Infrastruktur, unterstützender Strukturen und bezahlbarer Praxisräume.
Besonders erfreulich ist der geplante Ausbau der Pflegeschule am Klinikstandort Nauen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte geleistet. Unser Ziel ist es, den Auszubildenden während und nach ihrer Ausbildung ein attraktives Lebensumfeld zu bieten – mit dem klaren Ziel, sie langfristig an unsere Region zu binden und dem Fachkräftemangel in der Pflege aktiv entgegenzuwirken.
Gesundheitsversorgung ist Zukunftsvorsorge – lassen Sie uns diesen Weg gemeinsam gehen.